Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu CODE.3 ERP
- Ist CODE.3 ERP mehrsprachig und mehrwährungsfähig?
-
Ja, CODE.3 ERP unterstützt beliebig viele Sprachen. Die Systemwährung kann voreingestellt werden, und Wechselkurse werden direkt bei der EZB abgefragt. Die Programmoberfläche ist in Englisch und 20 weiteren Sprachen verfügbar.
- Kann CODE.3 ERP als Cloud-Lösung genutzt werden?
-
Ja, CODE.3 ERP kann sowohl als Server- als auch als Cloud-Lösung installiert werden.
- Ist CODE.3 ERP mandantenfähig?
-
Ja, CODE.3 ERP ist mandantenfähig und bietet als Besonderheit auch einen virtuellen Mandanten.
- Kann CODE.3 ERP mit Lexware-Produkten zusammenarbeiten?
-
Ja, CODE.3 ERP kann als Ergänzung, Erweiterung oder Alternative zu Lexware-Produkten genutzt werden. Es gibt eine direkte Schnittstelle zur Lexware Buchhaltung pro bzw. premium.
- Kann ich CODE.3 ERP selbst installieren und in Betrieb nehmen?
-
Ja, CODE.3 ERP kann vom Kunden selbst installiert und in Betrieb genommen werden. Das System ist so konzipiert, dass es auch ohne umfangreiche IT-Kenntnisse eingerichtet werden kann. Es gibt detaillierte Anleitungen und Support-Optionen für den Fall, dass während der Installation Fragen aufkommen.
- Wie lange dauert die Einführung von CODE.3 ERP?
-
Die Einführung kann innerhalb von 4 bis 6 Wochen abgeschlossen sein, abhängig von verschiedenen Faktoren.
- Welche Hauptmodule enthält CODE.3 ERP?
-
CODE.3 ERP umfasst Module wie Adressen, Dokumentenmanagement, Disposition, Einkauf, Lagerverwaltung, Fertigung-Produktion, Produkte, Zentrale und Auftragsbearbeitung mit Navigation.
- Ist CODE.3 ERP für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet?
-
Ja, CODE.3 ERP richtet sich an anspruchsvolle Kleinunternehmen und Mittelständler aus Produktion, Handel und Dienstleistung.
- Wie flexibel ist CODE.3 ERP in Bezug auf individuelle Anpassungen?
-
CODE.3 ERP bietet eine hohe Flexibilität durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich der Integration von „APPs“ und der Möglichkeit, jedes Programmmodul über individuelle Skripte anzupassen.
- Welche Vorteile bietet die CODE.3 ERP-Cloud?
-
Die CODE.3 ERP-Cloud ermöglicht flexibles Arbeiten von überall, bietet dedizierte und gekapselte Systeme für jeden Kunden, verschlüsselten Zugriff und eliminiert Hardware-Ausfallrisiken.
- Wie steht es um die Datensicherheit und -hoheit in der CODE.3 ERP-Cloud?
-
Kunden behalten die volle Datenhoheit in der CODE.3 ERP-Cloud und können jederzeit ihre Daten exportieren und lokal weiterverarbeiten.
Ja, CODE.3 ERP unterstützt beliebig viele Sprachen. Die Systemwährung kann voreingestellt werden, und Wechselkurse werden direkt bei der EZB abgefragt. Die Programmoberfläche ist in Englisch und 20 weiteren Sprachen verfügbar.
Ja, CODE.3 ERP kann sowohl als Server- als auch als Cloud-Lösung installiert werden.
Ja, CODE.3 ERP ist mandantenfähig und bietet als Besonderheit auch einen virtuellen Mandanten.
Ja, CODE.3 ERP kann als Ergänzung, Erweiterung oder Alternative zu Lexware-Produkten genutzt werden. Es gibt eine direkte Schnittstelle zur Lexware Buchhaltung pro bzw. premium.
Ja, CODE.3 ERP kann vom Kunden selbst installiert und in Betrieb genommen werden. Das System ist so konzipiert, dass es auch ohne umfangreiche IT-Kenntnisse eingerichtet werden kann. Es gibt detaillierte Anleitungen und Support-Optionen für den Fall, dass während der Installation Fragen aufkommen.
Die Einführung kann innerhalb von 4 bis 6 Wochen abgeschlossen sein, abhängig von verschiedenen Faktoren.
CODE.3 ERP umfasst Module wie Adressen, Dokumentenmanagement, Disposition, Einkauf, Lagerverwaltung, Fertigung-Produktion, Produkte, Zentrale und Auftragsbearbeitung mit Navigation.
Ja, CODE.3 ERP richtet sich an anspruchsvolle Kleinunternehmen und Mittelständler aus Produktion, Handel und Dienstleistung.
CODE.3 ERP bietet eine hohe Flexibilität durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich der Integration von „APPs“ und der Möglichkeit, jedes Programmmodul über individuelle Skripte anzupassen.
Die CODE.3 ERP-Cloud ermöglicht flexibles Arbeiten von überall, bietet dedizierte und gekapselte Systeme für jeden Kunden, verschlüsselten Zugriff und eliminiert Hardware-Ausfallrisiken.
Kunden behalten die volle Datenhoheit in der CODE.3 ERP-Cloud und können jederzeit ihre Daten exportieren und lokal weiterverarbeiten.