CODE.3 ERP

Einkauf

CODE.3 Einkauf

Optimieren Sie Ihre Einkaufsprozesse

Preisvergleich, Bestellanfragen und Bestellungen. Im Einkauf werden Bedarfe, die sich aus der Disposition und dem MRP ergeben, in Einkaufsvorgängen zusammengefasst. Ein Einkaufsvorgang umfasst normalerweise mehrere Artikel.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Preisvergleich

Angebote von Lieferanten mit Liefertermin und Preisen im Einkaufsvorgang verwalten.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Bestellanfrage

Aus einem Einkaufsvorgang kann eine Bestellanfrage erzeugt werden.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Bestellungen

Aus einem Einkaufsvorgang kann eine Bestellung generiert werden.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Einkaufsvorgänge

Verschiedene Bedarfe werden nach individuellen Aspekten zusammengefasst.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Bedarfe

Ein neuer Einkaufsvorgang zeigt alle noch offnene Materialbedarfe aus der Dispositon und dem MRP an.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Lieferanten zuordnen

Aus einem Einkaufsvorgang kann bei verschiedenen Lieferanten angefragt werden.

Einkauf

Transparenz im Beschaffungsprozess!

Im Einkauf werden Bedarfe, die sich aus der Disposition und dem MRP ergeben, in Einkaufsvorgängen zusammengefasst.

Der Einkaufsvorgang ist zunächst unabhängig von den Belegen im Modul „Auftrag“. Aus dem Einkaufsvorgang heraus können aber die Einkaufsbelege (Anfragen und Bestellungen) erstellt
werden.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Preisvergleiche mit Anbietern

Wenn von den Lieferanten die Angebote eintreffen, können Liefertermine und Preise in den Einkaufsvorgang eingetragen werden.

Wenn alle Angebote vorhanden und die Daten eingegeben sind, kann der Status des Einkaufsvorgangs mit dem Button „Angebote eingetroffen“ verändert werden.

Termindaten, die hier eingegeben werden, werden auch bei der Simulation berücksichtigt. Dabei wird jeweils der früheste Termin pro ausgewählter Einkaufsposition berücksichtigt.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Bestellanfrage

Mit dem Button “Anfragen” wird aus dem Einkaufsvorgang für jeden ausgewählten Lieferanten eine Bestellanfrage im Modul „Auftrag“ angelegt.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Bestellungen

Vor dem Bestellvorgang muss der Einkaufsvorgang so bearbeitet werden, dass jeder Artikel nur bei einem Lieferanten eingekauft wird.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Lieferant zuordnen

Im Einkaufsvorgang können die Bedarfe bei verschiedenen Lieferanten angefragt, verglichen und bestellt werden.

Zunächst werden die Lieferanten, bei denen angefragt oder bestellt werden soll, ausgewählt.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Einkaufsvorgänge

Ein Einkaufsvorgang umfasst die folgenden Schritte:

  • Anfragen
  • Lieferantenangebote vergleichen
  • Bestellen

Ein Einkaufsvorgang umfasst normalerweise mehrere Artikel und verschiedene Bedarfe werden nach individuellen Aspekten zusammengefasst, z.B.:

  • nach Projekten, in einem bestimmten Zeitraum
  • oder nach Materialgruppen
CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz

Bedarfe

Wird ein neuer Einkaufsvorgang angelegt, werden alle von der Disposition oder im MRP erzeugten Materialbedarfe, die noch keinem Einkaufsvorgang zugeordnet sind, angeboten.

CODE.3 Einkauf, CODE.3 leistungsstarkes ERP für den internationalen Einsatz
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner