Revisionssichere Archivierung
Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung der revisionssicheren Archivierung, da gesetzliche Aufbewahrungsfristen und GoBD-Anforderungen sie dazu verpflichten. Was genau revisionssichere Archivierung bedeutet, fragen sich viele.
Revisionssichere Archivierung garantiert, dass Unternehmen Dokumente während der gesamten Aufbewahrungsdauer unveränderbar, vollständig, nachvollziehbar und jederzeit auffindbar speichern.
Sie schützt vor Manipulationen und sichert die Ordnungsmäßigkeit bei Betriebsprüfungen. Unternehmer legen alle steuer-, buchhaltungs- und geschäftsrelevanten Dokumente so ab, dass sie alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
Es genügt nicht, Dokumente einfach als PDF zu speichern, denn das erfüllt nicht die Anforderungen an Unveränderbarkeit, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit. Unternehmen setzen spezialisierte Archivierungssysteme und Softwarelösungen ein, die sichere Speicherung, lückenlose Protokollierung aller Änderungen und übersichtliche Zugriffsverwaltung gewährleisten.
Hier kommt das CODE.3 ERP System ins Spiel.
CODE.3 integriert ein Dokumentenmanagement, das alle relevanten Anforderungen erfüllt. Es speichert und verwaltet Belege und Dokumente sicher und unveränderbar, ermöglicht eine schnelle Volltextsuche und steuert lückenlos die Zugriffsrechte. CODE.3 dokumentiert jede Änderung nachvollziehbar über ein Versionsmanagement.
Dadurch beweisen Unternehmen bei Prüfungen die Einhaltung der GoBD-Vorgaben. Damit unterstützt CODE.3 Unternehmen, ihre Archivierungsprozesse rechtskonform, effizient und sicher zu gestalten.
Mit CODE.3 ERP erleichtern Unternehmen nicht nur die digitale Archivierung, sondern erfüllen auch die Compliance-Anforderungen der modernen Geschäftswelt. So sind sie optimal gegen Prüfungen gewappnet und können Dokumente jederzeit revisionssicher bereitstellen.
Diese Kombination aus rechtlichen Vorgaben und moderner Software macht die revisionssichere Archivierung heute zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmens-IT und des Dokumentenmanagements.