Effiziente Softwareproduktion mit CODE.3: Zukunftssichere Fertigungsprozesse für Ihr Unternehmen

Digitale Produktionsplanung und Qualitätskontrolle mit modernster Software

Die moderne Softwareproduktion stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wettbewerbsdruck, Fachkräftemangel und die steigenden Anforderungen an Individualisierung und Effizienz verlangen nach intelligenten Lösungen zur Prozessoptimierung. Mit CODE.3 Produktion und seiner integrierten Produktionsplanungs- und Steuerungssoftware (PPS) erschließen sich Industrieunternehmen jeder Größe entscheidende Vorteile für ihre Fertigungsprozesse – von der Einzelfertigung bis hin zur komplexen Serienproduktion.​

Digitalisierung der Produktionsprozesse
Digitale Produktionssteuerung eröffnet den Weg zu maximaler Transparenz und Flexibilität. Mit CODE.3 lassen sich Aufträge, Arbeitspläne und Kapazitäten direkt in einer zentralen Softwarelösung organisieren und überwachen. Die smarte Verknüpfung von Planung, Ausführung und Rückmeldung sorgt für eine lückenlose Dokumentation jedes Produktionsschritts. Unternehmen profitieren von einer direkten Echtzeit-Rückkopplung zwischen Fertigung und Management, wodurch Fehlerquellen erkannt und Ressourcen optimal genutzt werden.​

Flexibilität für jede Fertigungsart
CODE.3 bietet maßgeschneiderte Funktionen für unterschiedliche Produktionsarten – ob Einzel-, Serien-, Montage- oder Kleinteilefertigung. Projekte und Bauteile werden flexibel und effektiv geplant; individuelle Aufträge und Verkaufsstücklisten lassen sich ebenso effizient steuern wie umfangreiche Produktionslinien oder komplexe Baugruppen. Dank des grafischen Arbeitsplans behalten Verantwortliche alle Schritte, Materialien und Kosten jederzeit im Blick. Die modulare Struktur der Plattform ermöglicht es, sogar ausgelagerte Bearbeitung und Fremdfertigungsprozesse nahtlos in den Produktionsablauf zu integrieren.​

Maximale Transparenz und Qualitätskontrolle
Die integrierte Chargen- und Seriennummernverwaltung von CODE.3 sichert lückenlose Rückverfolgbarkeit und hilft, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Die laufende Erfassung von Ausschussmeldungen und Maschinenstatus schafft eine transparente Basis für Qualitätsmanagement und kontinuierliche Optimierung. Das intelligente Zusammenspiel von Produktionsstücklisten, Simulation und Fertigungskalender sorgt für eine präzise Planung und hohe Prognosesicherheit beim Erreichen von Lieferterminen.​

Effiziente Ressourcenplanung und Simulation
Die präzise Kalkulation von Standardkosten und Durchschnittskosten ermöglicht eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung. Mit dem CODE.3 Belegungsplan und Maschinenpark-Simulation werden Kapazitäten optimal verteilt sowie Fertigstellungstermine und Materialbedarf exakt vorausgeplant. Unternehmen reagieren flexibel auf Kundenwünsche und Marktveränderungen, indem sie Fertigungsprozesse laufend anpassen können.​

Zukunftssicher dank Digitalisierung
Die softwaregestützte Produktionssteuerung ist entscheidend für die digitale Transformation in Fertigungsunternehmen. CODE.3 erlaubt die effiziente Integration von Teamarbeit, schnellen Anpassungen der Abläufe und transparenter Kostenkontrolle. Die intuitive Bedienbarkeit fördert die Mitarbeitermotivation und verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen. Die Plattform unterstützt den umfassenden Wandel zu einer agilen, datengetriebenen Produktion – von der Rohstoffplanung bis zur Qualitätskontrolle und Auslieferung.​

Abschließend gilt: Unternehmen, die auf moderne Softwarelösungen wie CODE.3 setzen, machen ihre Produktion sicher, flexibel und zukunftsfähig. Die Digitalisierung aller Prozessphasen erhöht Effizienz, senkt Kosten und verschafft einen klaren Vorsprung am Markt.

Was sind die Hauptfunktionen von CODE.3 Produktion?

CODE.3 Produktion bietet umfassende Funktionen für die Produktionsplanung und -steuerung, einschließlich:

  • Wiederbeschaffungs- und Produktionsaufträge mit Arbeitsplanauswahl
  • Rückwärts-Terminierung (MRP)
  • Rückmeldung und Ausschusserfassung
  • Simulation (Vorwärts-Terminierung) in verschiedenen Modellen
  • Seriennummern- und Chargenverwaltung
  • Verfolgung von Fertigungslosen
  • Belegungsplanung und Kapazitätsauslastung
  • Erfassung von Prüfdaten aus Qualitätsprüfungen

CODE.3 ermöglicht eine effiziente Produktionsplanung durch Rückwärts-Terminierung (MRP) und Simulation (Vorwärts-Terminierung) in verschiedenen Modellen. Dies hilft bei der optimalen Planung von Ressourcen und Terminen.

 Ja, CODE.3 Produktion unterstützt die Erstellung und Verwaltung von Arbeitsplänen mit Alternativen und spezifischen Kosten und Leistungen. Bei der Erstellung von Produktionsaufträgen können Sie den passenden Arbeitsplan auswählen.

CODE.3 bietet Funktionen zur Rückmeldung von Produktionsfortschritten und zur Erfassung von Ausschuss. Dies ermöglicht eine genaue Verfolgung des Produktionsstatus und der Qualität.

Ja, CODE.3 Produktion bietet umfassende Funktionen zur Verwaltung von Seriennummern und Chargen, was eine präzise Rückverfolgbarkeit ermöglicht.

CODE.3 Produktion bietet Tools für Belegungsplanung und Kapazitätsauslastung, die Ihnen helfen, Ihre Produktionsressourcen optimal zu nutzen und Engpässe zu vermeiden

Ja, CODE.3 Produktion ermöglicht die Erfassung von Prüfdaten aus Qualitätsprüfungen direkt im Produktionsprozess, was eine nahtlose Integration von Qualitätssicherung und Produktion gewährleistet.

CODE.3 Produktion bietet Funktionen zur Verfolgung von Fertigungslosen, was eine genaue Überwachung des Produktionsfortschritts und eine effiziente Ressourcenplanung ermöglicht.

Ja, CODE.3 Produktion ist vollständig in das CODE.3 ERP-System integriert und arbeitet nahtlos mit anderen Modulen wie Lagerverwaltung, Einkauf und Verkauf zusammen.


Ja, CODE.3 bietet die Möglichkeit, durch den Einsatz von Skripten die Funktionalität an individuelle Produktionsanforderungen anzupassen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner