CODE.3 Lagerverwaltung
Unendliche Möglichkeiten in der Logistik!
Flexibel und einfach in der Handhabung. Verfügbarkeit erhöhen, Kapitalbindung senken, Durchlaufzeit optimieren. Vom einfachem Lager mit einem Raum bis zu mehreren Lägern verschiedenen Standorten: Hier bleiben für Logistiker keine Wünsche offen.

Mehrere getrennte Lager
Sie können, mehrere Lagerorte mit verschiedenen Eigenschaften zu verwalten.

Räume, Regale, und Fächer pro Lager
Egal ob Sie die grafische Ansicht oder die Listenauswahl bevorzugen.

Lagerstatus und Sperrlager
Gesperrter Bestand ist nicht für die Erstellung einer Kommissionierung verfügbar.

Inventur
Jahresinventur, Zwischeninventur, Warengruppeninventur, … alles kein Problem.

Fifo Strategie
Das ist bei CODE.3 eine Selbstverständlichkeit.

Warenbestand
Übersichtlich auf Knopfdruck

Kommissionierung
Mit der Funktion „Kommissionierung“ wird die Pickliste gedruckt und die Entnahme aus dem Lager bestätigt.

Wareneingang
Teillieferung, Über- und Unterlieferung können beim Wareneingang angegeben werden.

Wareneingangsprüfung
Ein Wareneingang mit Wareneingangsprüfung ist in drei Vorgänge unterteilt.

Lieferscheinerstellung
Keine Unterschiede mehr zwischen dem Lieferschein und der tatsächlich gelieferten Menge.

Serien- und Chargenverwaltung
Dokumente zu Serien- und Chargennummern können über den Dokumentenassistent gesucht und ausgegeben werden.

Mindesthaltbarkeitsdaten
Bei schnell verderblichen Gütern wie Nahrungsmitteln und Chemikalien können Sie auch das Ablaufdatum hinterlegen.
Lagerverwaltung
Verlieren Sie nie den Überblick über Ihren Warenbestand!
Entscheiden Sie selbst, ob Sie die vorgegebene Struktur bis hin zum Lagerplatz oder eine einfache flache Struktur mit Ihren eigenen Bezeichnungen benutzen.
Und Sie können jedem Kunden zuordnen, von welchem Lager er standardmäßig bedient werden soll.

Räume, Regale und Fächer pro Lager
Im Lager wird der Bestand von Roh- und Fertigwaren sowie von Halbzeugen, die nicht direkt in der Produktion gelagert werden, abgebildet.
In jedem Lager können Sie einrichten:
- Räume
- Regale
- Fächer
- Plätze

Mehrere getrennte Läger
So einfach ist die Grundkonfiguration.
- Ein Standort, ein Lager.
- Mehrere Standorte, mehrere Läger.
Natürlich können Sie auch an einem Standort mehrere Läger einrichten und deren Bestände getrennt planen und verwalten.
Und Sie können jedem Kunden zuordnen, von welchem Lager er standardmäßig bedient werden soll.

Lagerstatus & Sperrlager
Ware, die den Anforderungen nicht genügt, kann bis zur Entscheidung über die weitere Verwendung gesperrt werden.
Bei höheren Anforderungen an Ihre Lagerprozesse können Sie hierfür auch ein eigenes Sperrlager einrichten.

Serien- & Chargenverwaltung
Natürlich können bei CODE.3 die Lagerartikel mit Serien- oder Chargennummer geführt werden.
Auch bei der Inventur werden die Serien- und Chargennummern überprüft.
Dokumente zu Serien- und Chargennummern können direkt im Lager über den Dokumenten-
Assistent gesucht und ausgegeben werden

Mindesthaltbarkeits- oder Ablaufdaten
Bei schnell verderblichen Gütern wie Nahrungsmitteln und Chemikalien können Sie auch Mindesthaltbarkeits- oder Ablaufdatum hinterlegen.
Damit können Sie immer überprüfen, welche Ware bald abläuft und entsprechende Marketingaktionen starten.

Warenbestand
Übersichtlich auf Knopfdruck
Informationen zu Beständen werden an vielen Stellen im Programm angezeigt:
- verfügbarer Bestand
- rerservierte Menge
- Mindestbestand
Serien- und Chargenummern, sowie Mindeshatlbarkeitsdaten können jederzeit abgefragt werden.

Wareneingang
Mit dem Wareneingang werden bestellte Produkte im System eingebucht.
Sie können bei jedem Artikel entscheiden ob:
- Sie einen einfachen kaufmännischen Wareneingang
- eine ausführliche Wareneingangsprüfung mit Sichtprüfung, Messungen
- oder anderen Prüfungen vornehmen.
Das Lager, in das die Ware eingelagert wird, ergibt sich aus dem Arbeitsplan.Dadurch kann man flexibel festlegen, ob die Ware direkt in das Fertigwarenlager eingelagert wird oder z.B. zunächst in einen Qualitätsprüfbestand kommt.

Wareneingangsprüfung
Natürlich können Sie nachvollziehen, bei welchen Artikeln die Prüfung schon durchgeführt wurde.
Beim Wareneingang kann angegeben werden, ob es sich um:
- Teillieferung
- Überlieferung
- Unterlieferung handelt.

Kommissionierung
Die “Kommissionierung” ist die Aufforderung an das Lager, Ware zu verpacken.
Hierbei werden auch Serien- oder Chargennummern ausgewählt. Nur das, was auch bestätigt wurde, wird in den Lieferschein übernommen.
Mit CODE.3 gibt es keine Unterschiede zwischen dem Lieferschein und der tatsächlich gelieferten Menge mehr.

Lieferscheinerstellung
Die Kommissionierliste (Pickliste) ist eine Schnittstelle zum Modul „Lager“.
Mit einer Pickliste geben Sie dem Lagerpersonal den Auftrag, Fertigwaren aus dem Lager bereitzustellen und den Versand vorzubereiten.
Wenn die Pickliste im Modul Lager bestätigt wird, wird daraus ein Lieferschein generiert.

Inventur
Mit Zähllisten und einer komfortablen Datenerfassung erledigen Sie die Inventur in kürzester Zeit. Und die Inventurbewertung ist eine praktische Ausgangsbasis für die kaufmännischen Buchungen.
- Jahresinventur
- Zwischeninventur
- Warengruppeninventur, … alles kein Problem.
Mit Zähllisten und einer komfortablen Datenerfassung erledigen Sie die Inventur in kürzester Zeit. Und die Inventurbewertung ist eine praktische Ausgangsbasis für die kaufmännischen Buchungen.

Fifo Strategie
FIFO bedeutet:
“alte Ware muss zuerst “raus”.
![]() | Lexware | CODE.3 Produktion | CODE.3 Basis Lager |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
* Einzelfertigung: Individuelle Komponenten und Arbeitsschritte, handwerkliche Fertigung, z. B. Designerstücke,…, individuelle Fertigung, …, z. B. Gartenzaun, …
* Set: Beutel z. B. Beutel mit inhalt, weitere Bestandteile sind keine Lagerartikel
* Vertriebsstückliste: Änderung im Auftrag möglich, Teillieferung, Materialverfügbarkeit wird geprüft