Offene Posten Verwaltung in CODE.3
Was sind Offene Posten?
Unternehmen erfassen unbezahlte Rechnungen als Offene Posten (OP) in ihrer Buchhaltung. Offene Posten entstehen aus zwei Quellen:
- Forderungen an Kunden (Debitoren): Das Unternehmen stellt Rechnungen an seine Kunden aus, die diese noch nicht bezahlt haben.
- Lieferanten gegenüber Lieferanten (Kreditoren): Lieferanten stellen dem Unternehmen Rechnungen für Waren oder Dienstleistungen,
die es noch nicht beglichen hat.
Diese Liste unterstützt Unternehmen dabei, den Überblick über ihre finanziellen Verpflichtungen und Ansprüche zu behalten.
Funktionen der CODE.3 Offene Posten Verwaltung:
Das Modul zur Offene-Posten-Verwaltung von CODE.3 bietet mehrere Funktionen, die die Buchhaltung effizienter gestalten:
- Automatische Zuordnung: Das System ordnet und markiert Offene Posten automatisch, was die Verwaltung erheblich vereinfacht.
- Zahlungsverkehr: Die Software integriert SEPA-Export für Überweisungen und Lastschriften, wodurch sie den Zahlungsprozess optimiert.
- Mahnwesen: Nutzer können Mahnungen direkt per E-Mail versenden und diese den entsprechenden Rechnungen zuordnen.
- Liquiditätsplanung: Die Software ermöglicht eine kurzfristige Liquiditätsplanung, indem sie Zahlungseingänge und -ausgänge gegenüberstellt.
Vorteile der Offene-Posten-Buchhaltung
- Überblick über Finanzen: Unternehmen können ihre finanziellen Verpflichtungen klar überblicken, indem sie offene Posten verwalten.
- Zahlungserinnerungen: Unternehmen erstellen rechtzeitig Zahlungserinnerungen und Mahnungen, um Verzugszinsen zu vermeiden.
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand und steigern die Effizienz in der Buchhaltung.
Zusammenfassung
Die Offene-Posten-Verwaltung bildet einen wesentlichen Bestandteil der Finanzbuchhaltung in CODE.3. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Transaktionen effektiv zu überwachen und stellt sicher, dass sie alle offenen Forderungen und Geschäfte rechtzeitig bearbeiten.