E- Rechnung mit CODE.3
Willkommen in der Zukunft der Rechnungsstellung
Mit CODE.3 sind Sie heute schon ausgestattet, um E-Rechnungen zu versenden oder zu empfangen.
Mit der Einführung von E-Rechnungen wird der gesamte Prozess der Rechnungslegung einfacher, schneller und effizienter. E-Rechnungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Rechnungen digital zu erstellen, zu versenden und zu verwalten, wodurch Papierverbrauch und manuelle Eingaben reduziert werden.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie E-Rechnungen optimal nutzen können.
Vorteile der E-Rechnung
- Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse beschleunigen die Rechnungsstellung.
- Kostenreduktion: Weniger Papier und Porto senken die Ausgaben.
- Umweltfreundlich: Digitale Rechnungen tragen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.
Wir zeigen Ihnen die Vorteile dieser modernen Lösung und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen.
CODE.3 ZUGFeRD Eingangsrechnung empfangen
ZUGFeRD Eingangsrechnungen (Abildung rechts) lassen sich einfach aus Outlook oder aus einem Ordner per drag & drop in der Schnellerfassung einlesen und automatisch verarbeiten.
CODE.3 ZUGFeRD Rechnung einlesen und verarbeiten
CODE.3 erkennt beim Einlesen automatisch die relevanten Daten (Abbildung rechts). Sie speichern den Beleg und haben damit gleichzeitig auch die E-Rechnung revisionssicher in der Datenbank archiviert.
E-Rechnungspflicht, gesetzliche Anforderung mit CODE.3 einfach umsetzen
Die CODE.3 E-Rechnung bietet alle geforderten Funktionalitäten und unterstützt standardkonforme E-Rechnungen. Nutzen Sie mit CODE.3 das Automatisierungs- und Digitalisierungspotenzial von der Beschaffung bis zur Bezahlung.
- Erstellung einer (standardkonformen) E-Rechnung
- Sichere und medienbruchfreie Übermittlung der E-Rechnung
- Abholen, Empfangen und Weiterleiten von E-Rechnungen
- Verarbeitung der Rechnungsdaten
- Archivierung der E-Rechnung
Mit der E-Rechnung in CODE.3 werden Rechnungsinformationen elektronisch versendet, KI-gestützt empfangen. Zudem können wiederkehrende Eingangsrechnungen direkt als Buchungsvorschlag eingeslesen werden.
XRechnung
XRechnung benötigen Sie in erster Linie, um Rechnungen für Behörden und andere öffentliche Auftraggeber auszustellen.
Die XRechnung enthält die Rechnungsdaten in einem standardisierten XML-Format. Der Standard ermöglicht den Empfang und die Weiterverarbeitung durch unterschiedliche Softwaresysteme.
Die XRechnung ist eine deutsche Lösung für die Vorgaben der EU-Richtlinie, die hauptsächlich in der öffentlichen Verwaltung verlangt wird.
Leitweg ID
Bei öffentlichen Aufträgen der Bundesverwaltung müssen Sie eine Leitweg ID angeben. Die Leitweg ID ist eine eindeutige Zeichenfolge, mit der die Software der Bundesverwaltung den Rechnungsempfänger identifiziert und die Rechnungen richtig verteilt. Sie hat somit eine ähnlich Funktion wie die Straße, Hausnummer und Postleitzahl auf der herkömmlichen Papierrechnung.
Als Auftragnehmer erhalten Sie die Leitweg-ID von ihrem öffentlichen Auftraggeber.
ZUGFeRD
ZUGFeRD ist eine PDF-Rechnung, die zusätzlich die Rechnungsdaten in einem maschinenlesbaren XML-Format enthält (hybrides Datenformat). Im Gegensatz zur XRechnung kann man eine ZUGFeRD-Rechnung als normales PDF-Dokument ansehen.
Den eigentlichen Vorteil einer ZUGFeRD-Rechnung können Sie jedoch nur mit einer Software nutzen, die die XML-Daten direkt auslesen und verarbeiten kann. CODE.3 ist heute schon darauf eingerichtet.
Damit wird eine durchgängige digitale Verarbeitung von der Rechnungserstellung bis zur Zahlung der Rechnungsbeträge ermöglicht.
Weil ZUGFeRD das Format PDF/A-3 benutzt, ist es für eine revisionssichere Archivierung, wie von der Finanzverwaltung gefordert, geeignet.
Während der Aufbewahrungsdauer müssen die vorhandenen Informationen erhalten bleiben und dürfen nicht durch Dateiumwandlungen verändert werden.
Factur-X
International wird ZUGFeRD 2.0 (die aktuelle Version) als Factur-X bezeichnet. Unter dieser Bezeichnung wird das Format z.B. in Frankreich für die gleichen Zwecke eingesetzt wie ZUGFeRD in Deutschland.
Factur-X ist der deutsch-französche Standard
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Bundesministeriums: E-Rechnung Bundesministerium